Datenstrategie 2025: Fünf Antworten statt 50 Dashboards

Die meisten Datenprojekte starten mit Tools. Und enden in Frust. Nicht die Technologie entscheidet, sondern die Klarheit über Ziele, Verantwortung und Nutzen.

Wer 2025 eine tragfähige Datenstrategie aufbauen will, braucht Antworten auf fünf zentrale Fragen:

  1. Wertbeitrag: Welche drei Geschäftsentscheidungen verbessern wir mit Daten – und wie messen wir den Erfolg?
  2. Qualität & Ownership: Welche Datenquellen gelten als verlässlich – und wer trägt Verantwortung?
  3. Zugänglichkeit: Wie kommt jede Fachabteilung in weniger als einer Minute zu einer Zahl, der sie vertrauen kann?
  4. Regeln & Risiko: Welche klaren Spielregeln gelten – und wie gehen wir mit Ausnahmen um?
  5. Datenprodukte: Welche fünf bis zehn Datenprodukte liefern echten Nutzen und bleiben dauerhaft wartbar?

Wenn diese Fragen beantwortet sind, verschwinden Nebenkriegsschauplätze, Budgets werden sinnvoll eingesetzt und Roadmaps realistisch.

Fazit: Erst Entscheidungen, dann Tools

Zu oft starten Teams bei der Toolauswahl – und verlieren später Fokus und Relevanz. Wer die fünf Fragen beantwortet, legt die Basis für eine wirksame Datenstrategie 2025.

Unsicher, wo du anfangen sollst – oder ob dein Reporting noch zeitgemäß ist? Lass uns im kostenlosen Erstgespräch prüfen, wie du deine Datenstrategie auf Kurs bringst.